Willkommen

im Verkehrsverein Arzbach e.V.

Unser Verein macht sich für Arzbach stark – wir übernehmen Aufgaben zur Pflege und Gestaltung unseres Ortsbildes, wir schaffen Raum für eine aktive Freizeitgestaltung.

Hoher Zuspruch: Verlegung des Stolpersteins zum Gedenken an Heinrich Gerharz

Das Gedenken an die Ermordung von Heinrich und die Verlegung eines Stolpersteins verlangte von den Anwesenden emotional viel ab. Heinrich wurde im Jahre 1880 in der Hauptstraße von Arzbach geboren und im Jahre 1941 in der sogenannten „Heilstätte“ in Hadamar vergast.

 

Anlässlich seinen umfangreichen Recherchen zur Geschichte von Arzbach, wurde Wolfgang Dieler auf das Schicksal des Arzbacher Bürgers Heinrich Gerharz aufmerksam. Was lag näher, als die Verlegung eines Stolpersteins bei der „Stiftung Spuren“ zu beantragen. Für den Verkehrsverein Arzbach eine selbstverständlich, sich diesem Vorhaben anzunehmen. Über ein Jahr mussten die Akteure sich gedulden, bevor der Künstler und Initiator der Stolpersteine, Herr Gunter Demnig, einen Verlegungstermin nennen konnte.
 
Und so konnte der Vorsitzende des Verkehrsvereins, Edgar Dennebaum, am frühen Nachmittag des 21. November 2024, ca. 60 Anwesende aus Arzbach und der Umgebung begrüßen. Ebenfalls anwesend waren viele Verwandte von Heinrich und die Abordnung der "Gedenkstätte Hadamar".
Worte des Gedenkens und der Mahnung richtete Initiator Wolfgang Dieler an die Anwesenden. Ortsbürgermeister Klaus Poetzsch schilderte in kurzen Worten den Lebensweg des ehemaligen Arzbachers Bürgers Heinrich Gerharz. Frank Girmann aus Bad Ems überreichte an die Abordnung der "Gedenkstätte Hadamar" einen Gedichtsband von seinem Großonkel Heinrich. Die Gedichte waren, wegen Papiermangel, auf die Rückseiten eines Linoleum-Musterbuches geschrieben. Ein besinnliches Gedicht von Heinrich, vorgetragen von Klaus Poetzsch, bildete den Schlusspunkt der Gedenkfeier.
 
Die extra herausgegebene Gedenkschrift zum Leben von Heinrich Gerharz war - bis auf wenige Exemplare - schnell vergriffen.

...ab sofort erhältlich!! 'Römerturm & Augstblick-Hütte'

Der Verkehrsverein Arzbach hat in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen zu feiern:

Vor 70 Jahren war die Grundsteinlegung für den Römerturm (Stefansturm) auf dem "Großen Kopf" und auch unsere "Augstblick-Hütte" unterhalb des "Kleinen Kopf" wird bereits 50 Jahre alt.

 

Auf 64 Seiten kann der Leser Mühsal und Freude der Erbauer in Wort und Bild nachempfinden.

 

Die Broschüre "70 Jahre Römerturm" und "50 Jahre Augstblick-Hütte" können Sie sich bei folgenden Geschäften abholen: Gasthaus Wiesengrund, Pizzeria Am Rathaus, Fußpflege Barbara Weiß, Getränkevertrieb Diefenbach oder bei jedem Vorstandsmitglied des Verkehrsverein Arzbach.

 

...noch sind Exemplare erhältlich!!  'Oarzbächer Mundart'

Die Broschüre ist im Ristorante-Pizzeria "Am Rathaus", der Gasthaus "Wiesengrund" und dem Getränkevertrieb "Diefenbach" sowie bei allen Vorstandsmitgliedern erhältlich.

 

Unterstützen Sie den Verkehrsverein bei den notwendigen Renovierungsarbeiten am "Römerturm" (Stefansturm) mit einer Spende. Dieses markante Arzbacher Wahrzeichen bedarf nach 70 Jahren umfangreicher Renovierungsarbeiten im Bereich Holzaufbau (Fachwerk).

Der Verkehrsverein Arzbach bedankt sich herzlichst für Eure Unterstützung.

Wäller Schnippel

 

der Rundwanderweg im Herzen von Geschichte und Natur

GPX-Datei zur Wanderung
WällerSchnippel.gpx
GPS eXchange File [23.1 KB]
Druckversion | Sitemap
© Verkehrsverein-Arzbach e.V. | Impressum + Datenschutzerklärung